M[eine M]igration oder geistige Migrationen

EXIT

 

Die für Phantom Fremdes Wien so zentrale Idee von Kategorien und Stereotypen, steht auch im Zentrum eine Reihe von anderen hier relevanten, damit zusammenhängenden Fragen; wie Vorurteile, Rassismus und kulturelle Kategorisierung. Xenographische Ansichten ist eine Serie, die sich mit neuen Routen, der Re- Interpretation und Re-präsentation befasst. Das Wort „xenographisch“ stammt aus dem Griechischen: xenos bedeutet fremd, Fremder, aber auch Gast, und graphos bedeutet Schreiben. In vielen Wörtern, in es vorkommt, bezeichnet es ein Instrument, das aufzeichnet, protokolliert und porträtiert.

 

Auf den ersten Blick scheint es sich bei dieser Serie um formale ethnologische Porträts aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts zu handeln.

 

Cowboys und Indianer, eine Tibetanerin, eine Kurdin, Türkin und Kenianerin, umrahmt von reich dekorierten Passepartouts. Schwarzweiße Fotografien, getöntes Papier, die Bilder handkoloriert. Die Porträtierten blicken direkt in die Kamera und auf die BetrachterInnen. Die Untertitel weisen sie als Repräsentanten „ihrer“ Kultur aus: die Srilankin, die Inderin und so weiter. Aber irgend etwas stimmt einfach nicht. Der Schotte sieht schottischer aus als die meisten Schotten, aber die Gualtemaltekin ist ganz bestimmt keine Maya, und die Frau, die ein scheinbar traditionelles Massai-Kostüm trägt, ist weiß.

 

 

Die Xenographie wie die Ethnographie /Anthropologie bildet das Fremde ab, kann aber auch als Kritik dieser Wissenschaften interpretiert werden. Sie beschäftigt sich nicht nur mit dem Blick auf eine andere Kultur, sondern es ist der Blick einer (unserer westlichen) Kultur auf eine andere. Aber es gibt keinen neutralen Standpunkt für „objektive“ Beobachtung. So wie die Xenographie in einem Sinn „gefälscht“ ist, so „gefälscht“ sind Anthropologie und Ethnologie (und die Klassifizierungssysteme von Menschen nach repräsentativen Typen) in ihrer kulturellen Konstruktion, die immer noch wichtige praktische Auswirkungen hat wie wir Andere sehen.

 

 

Formal sind die Fotografien oberflächlich getarnt als ethnologische Porträts, leicht verstaubte Teile der nostalgischen Welt alter Reproduktionen. Sie bilden einen Kontrast zu den Passepartouts, die mittels moderner Laserfarbkopien hergestellt wurden. Gleichzeitig wecken die Bilder aber auch Erinnerungen an die bei den ViktorianerInnen so beliebten gepressten Blumen und Gräser, gerne als Teile von Fotoassemblagen im Familienalbum verwendet oder als gerahmte Bilder an der Wand.